
-
ab 1,79 € (7,16 € / 1 kg)Preise inkl. MwSt.
-
ab 3,49 € (8,21 € / 1 kg)Preise inkl. MwSt.
Leckeres Essen macht glücklich und dieses Glück kannst du teilen. Schicke deine liebsten Rezepte raus an Freunde, Familie und alle, die tolles Essen lieben!
TeilenDinkel-Streuselschnitten mit Beeren
Dinkel-Streuselschnitten mit Pudding und Beeren aus unserer Bauck Küche. Dinkel Streuselkuchen Backmischung.
-
Schwierigkeit leicht
-
Gesamt 60 Min.
-
Portionen 12
Zutaten
- 1 Pck. Bauck Dinkel-Streuselkuchen Backmischung
- 80 g Bauck Speisestärke
- 800 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Rohrohrzucker
- 150 g weiche Butter (oder Margarine)
- 50 g gehackte Mandeln
- 300 g aufgetaute TK-Beerenmischung (ohne Saft)
Zubereitung
- 1 750 ml Milch, Vanillezucker und Rohrohrzucker in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen. Speisestärke in restlicher Milch (50 ml) auflösen und unter Rühren bei reduzierter Hitze in die kochende Milch geben. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- 2 Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Trockenmischung für den Dinkel-Streuselkuchen in eine Schüssel geben. Weiche Butter zugeben und mit den Händen so kurz wie möglich zu einem streuseligen Teig verkneten. Dabei nicht zu lange und zu kräftig kneten, da die Streusel sonst zu kompakt und fest werden.
- 3 Rund 2/3 des streuseligen Teigs in eine mit Backpapier ausgelegte eckige Kuchenform (ca. 20 x 30 cm) oder eine runde Springform geben und mit den Händen zu einem Boden festdrücken. Der restlichen Streuselmasse die gehackten Mandeln beimengen und verkneten.
- 4 Die leicht erkaltete Puddingmasse auf den Kuchenboden gießen und glattstreichen. Nun die aufgetauten Beeren auf dem Pudding verteilen.
- 5 Zuletzt die Mandel-Streusel auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen, in Schnitten schneiden und genießen. Tipp: Statt Beeren schmecken auch Apfelstücke oder Aprikosen als fruchtige Komponente. Ihr könnt natürlich auch zwei Tüten für fertigen Pudding benutzen. Für eine vegane Variante ersetzt ihr Milch durch eine pflanzliche Alternative und die Butter durch vegane Margarine.
Empfehlung